VEREINSHAUS / EISTEICH

     
 

Gegründet wurde der ESV Söchau im Jahre 1953 unter Obmann Karl Zach und ist seither Mitglied des steirischen Landesverband für Eis- und Stockschützen.
 

1975 wurde der Grundstein für die "Eishütte" gelegt. Die Eishütte ist im Großen und Ganzen bis auf ein paar kleine bauliche Änderungen (Windfang, Erweiterung des südlichen Teils) noch in seinem Ursprung erhalten.

1993 fanden sich einige Mitglieder zusammen und bauten aus einem Generator und einem Golfmotor ein Stromaggregat und somit war Eisstockschießen und Eislaufen auch am Abend, dank Flutlichtanlage möglich.

Weiters trat der ESV Söchau 1977 der Sportunion Österreich bei und wurde nunmehr zum  "ESV Union Söchau". 

     
 

Der Bau der Stocksporthalle mit den 3 Bahnen endete 2000 und wurde komplett durch Eigenmittel finanziert.

2003 wurde die Halle dann im Zuge des 50jährigen Vereinsjubiläums von Dechant Franz Taucher feierlich gesegnet.

 

Die Stocksporthalle umfasst 3 Bahnen; die Eisfläche 14 Bahnen
Der Eislaufplatz hat eine Größe von ca. 2800m²